Aus eins mach drei: Die berüchtigte Sydney-Trichternetzspinne – eine der giftigsten Spinne der Welt – besteht in Wirklichkeit aus drei verschiedenen Arten, wie Forschende nun herausgefunden haben. Neben der „echten“ Sydney-Trichternetzspinne Atrax robustus existiert demnach noch die weiter südlich und westlich von Sydney beheimatete Atrax montanus und die rund um Newcastle verbreitete Atrax christenseni. Die Entdeckung könnte nun unter anderem Folgen für die Spinnengift-Forschung haben.
Die Sydney-Trichternetzspinne (Atrax robustus) lebt im weiteren Umfeld der australischen Metropole Sydney und zählt zu den giftigsten Spinnen der Welt. Ihr Biss kann selbst für einen Erwachsenen tödlich enden. Doch die in der Vergangenheit untersuchten Exemplare wiesen häufig eine ungewöhnlich große Vielfalt in der Zusammensetzung ihres Giftes auf. Und auch äußerlich unterscheiden sich gefangene Tiere mitunter sehr stark voneinander. Wissenschaftler hegen daher schon länger den Verdacht, dass es sich bei der gefürchteten Giftmischerin um mehrere statt um nur eine einzige Art handeln könnte. Doch stimmt das wirklich?