• 206 Posts
  • 352 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: April 8th, 2024

help-circle





















  • fick autos die alles vollparken, fick sie. Regt mich so auf, like wenn ich in dieser stadt die grundfläche mieten würde die ein auto hat, zahle ich mich doof, aber wenn ich mir einen uralt sprinter als storage auf die straße stelle kostet das nix, absolut zum kotzen das priviligierten menschen welche sich ein auto leisten können einfach platz kostenlos hinterher geworfen wird. Wenn ich jetzt aber mal 2 fahrräder auf einem auto parkplatz abstelle muss ich damit rechnen das sie ein autofahrer umwirft und auf die seite schleppt um da sein auto hin zu stellen weil sie denken das währe ihr gott gegebens recht dies zu tun.






  • Hier die grundlagen https://www.cryptomuseum.com/covert/opto/ald/files/ALD_final.pdf

    Solarzellen sind auch nur große photodioden, wenn du eine kleine Solarzelle nimmst und an ein aux kabel / kleine kopfhöhrer anschließt kannst du bei den meißten lampen ein brummen höhren (netzfrequenz). Moderne LED lampen hingegen machen oft höhere brum oder pfeiftöne auf grund der treiber oder der dimmung mit pulsweitenmodulation.

    Ich habe mir vor ein paar wochen diverse lichtquellen angehört, einige klingen fast wie songs, andere sind tatsache songs, in einigen chinesischen LED teelichtern sind z.b. einfach chips drinne die jingle bells spielen.

    Auch fernbedinungen die Infrarot nutzen kann man gut höhren, oder versteckte IR scheinwerfer. Es gibt da draußen so viel an sounds zu entdecken die “im licht versteckt” sind.

    Da kam mir die idee das man ja licht basierte easter eggs bauen könnte. Also quasi du stehst unter einer lampe und wenn du eine solarzelle hättest…wüstest du das diese lampe gerade Rick roll abspielt.

    Nun wie setzt man dies kostengünstig um, ich brauchte günstigen audio speicher und eine verstärker schaltung. Wie sich raus stellt gibt es das bereits fertig in einem chip. Audio Grußkarten nutzen genau diesen, bekommt man mit 30s bis 4min für 8euro.

    Kurzerhand etwas musik auf eine Grußkarte gespielt, den lautsprecher durch eine LED ersetzt…und zu meinem erstaunen funktionierte das einfach.

    Nun wenn ich audio speichern kann, kann ich alles speichern :D Also Fldigi angeworfen und ein kleines Testbild 96x86 pixel in audio umgewandelt und auf die Grußkarte gespielt (nachdem ich das mikrophone der Grußkarte auch durch eine solarzelle ersetzt hatte und mir einen Aux zu LED converter gebastelt hatte).

    Dann die Grußkarte in den loop modus versetzt und mir duch die LED das bild wieder ausgeben lassen. Übertragung pro bild etwa 6 sekunden. Das Rauschen und die störungen in den verschieden bildern des gif sind das ergebniss von fremdlicht das mit auf die solarzelle gefallen ist.

    Z.b. wenn ich das flickern des monitors nicht vor der solarzelle abschirme degradiert das bild, oder wenn die solarzelle weiter von der LED weg ist wird es dunkler.

    Da die übertragung des test bilds relativ schnell ging und die alle geautosaved wurden hatte ich am ende einen ordner voller testbilder und dachte mir da könnte man ja auch nen gif draus machen. Dachte auch drann die bilder alle aufeinander zu rechnen als, versuch wie viel vom rauschen ich durch redundanz der mehrfachübertragung entfernt bekomme.

    Edit: Nachtrag: Das aktuelle setup mit einer LED zieht etwa 20mA, also sollte selbst mit kleinem akku ne weile laufen.