Wer hätte das vor ein paar Monaten gedacht: die Linke vor den Grünen in der Wählergunst, zum ersten Mal seit sieben Jahren. Dabei läutete ihnen zwischendurch schon das Totenglöcklein. Aber Vorsicht vor allzu lautem Jubel über eine Wiederauferstehung. Höhenflug kommt vor dem Fall.
Wie oft haben deutsche Medienschaffende seit der Wahl schon den Absturz in Umfragen prophezeit?
Nicht allein, weil es Bodo Ramelow sagt, ihr einstiger, einziger Ministerpräsident und heutiger Bundestags-Vizepräsident.
Sondern weil es ganz einfach stimmt: Der Kurs der Linken ist im Ganzen weniger pragmatisch als problematisch.
- Was heißt für den Autor „pragmatisch“ und warum ist das gut?
- Was ist problematisch?
Das gilt in Sonderheit für das Thema Antisemitismus.
Was ist den so schlimm beim Thema Antisemitismus?
Der Umgang damit stößt ja sogar ehemalige Parteigranden ab, Klaus Lederer zum Beispiel, Berlins kultigen Ex-Kultursenator.
Erwähnt der Autor auch, was der Anlass der Austritts war?
Sie übt sich in gewollter Doppeldeutigkeit.
Komm erklär
Für jüdische Institutionen eine arge Zumutung.
Welche jüdischen Institutionen und wo ist das Problem? Bisher wurde noch gar kein problematisches Verhalten benannt
Die Linke bietet allein schon damit den Mitbewerbern Angriffsflächen.
Oh, ja bitte. Bitte greift die Linke für ihre „radikale“ (lol) palästinaposition an. Ich bin sicher das wird nicht nach hinten losgehen, wenn 80% der Deutschen Israels „Vorgehen in Gaza“ für ungerechtfertigt halten.
Das Kümmerer-Image – von mehr bezahlbarem Wohnraum bis zu mehr Hilfe für Flüchtlinge – droht überlagert zu werden.
Hab ich irgendwas nicht mitbekommen?
Dabei war es gerade der klare Vorrang für alles Soziale, der der Linken den Erfolg bei der jüngsten Bundestagswahl eingebracht hat.
Und so sollte es eigentlich weitergehen.
Woher kennt der Autor die Pläne der Linken-Spitze?
Zumal ein ganz linker Kurs sie zugleich weiter von der Regierungsmacht entfernt.
„Alle wollen regieren, wie wollen verändern“
Das gilt zum Beispiel für Berlin. Was wäre, wenn nach der kommenden Wahl eine historische Zusammenarbeit mit der CDU notwendig würde?
Die Linke müsste ihr schon Gründe liefern, den Unvereinbarkeitsbeschluss aufzuheben.
Warum muss die Linke Kompromisse machen und nicht die CDU?
Tut sie aber nicht. Da liegt die Chance für die Grünen.
Wirklich kein Linken-Wähler wird die Grünen wählen, um eine Koalition mit der CDU in Berlin möglich zu machen.
Sie wollten mit Robert Habeck die Moderaten in der Mitte gewinnen, die heimatlos geworden sind, seitdem sie sich bei Union und SPD nicht mehr wiederfinden.
Und sich damit von Linken Wählern entfernt
Nur weil sich das bei der vergangenen Wahl nicht ausgezahlt hat, heißt das nicht, dass die Strategie verfehlt wäre. Man muss sie aber durchhalten.
Der Brainrot ist insane. Safe Bruder da sind garantiert Horden von CDU-Wählern die die Grünen wählen werfen. Garantiert
Es ist nicht alles Wärmepumpe.
Check ich nicht
Drücken die Grünen die Linke weiter an den linken Rand,
???
und fällt die von dort aus immer wieder mit Provokationen der breiten Mitte auf, kann das die Konstellation wieder ändern.
Sure bruder
Ein Hauch von Sektierertum würde wohl etliche von den immer noch vielen strukturkonservativen Anhängern der Linken vertreiben.
Sektierertum?
Kommt es bei der Linken darüber zum Streit, profitieren die Grünen erst recht
Ich glaub es würden eher BSW und Nichtwähler wachsen
– im Fall, dass sie sich sortiert und inhaltlich diszipliniert zeigen. Aber es können auch beide noch hart auf dem Boden ihrer Ambitionen landen.
Der Brainrot ist insane
Hätt es nicht besser sagen können. Weiß nicht was der Kollege geraucht hat, aber was der da alles rum- und reininterpretiert ist so wild.