Hab ein bisschen recherchiert und das gibt es doch: modeprobed-db läuft im Hintergrund und schreibt alle Kernel-Module, die genutzt werden, in eine Textdatei. Nachdem man dann einmal alles gemacht hat wofür man den PC nutzt, kann man beim Kompilieren die Textdatei als Input verwenden und kriegt nur die Teile des Kernels, die man braucht.
Ja das wäre super gut. Meines Wissens gibts es nix.
Wäre auch bei der Installation sinnvoll.
Ein großer Monokernel, erkennt die Hardware, baut eine build-Option und baut von da an den Kernel selber, signiert, packt, installiert.
Letzteres ist wahrscheinlich bei Distros wie Gentoo einfacher, da sie darauf spezialisiert sind, das Kompilieren so einfach wie möglich zu machen.
Hab ein bisschen recherchiert und das gibt es doch:
modeprobed-db
läuft im Hintergrund und schreibt alle Kernel-Module, die genutzt werden, in eine Textdatei. Nachdem man dann einmal alles gemacht hat wofür man den PC nutzt, kann man beim Kompilieren die Textdatei als Input verwenden und kriegt nur die Teile des Kernels, die man braucht.Cool!