Hi,
ich hoffe ich bin hier in der richtigen Community.
Meine Tochter ist jetzt 3 Jahre alt, und nachdem meine Freundin jetzt nach der Elternzeit wieder arbeitet und sich mittlerweile die finanzielle Situation wieder normalisiert hat möchten wir anfangen monatlich etwas Geld für die kleine auf die Seite zu legen, als Starthilfe ins Erwachsenenleben, Studium, erste eigene Wohnung, Führerschein/Auto falls wirklich notwendig, solche Dinge halt.
Das Problem dabei ist - ich kenne mich absolut nicht mit sowas aus…
Tagesgeldkonto ist nicht wirklich optimal, das wäre zwar einfach und recht sicher, aber so wenig Zins dass wohl keinesfalls auch nur die Inflation ausgeglichen wird.
Festgeld oder sowas fällt wohl aus, denn ich habe keinen Batzen Geld auf einmal, nur tröpfchenweise jeden Monat was.
ETF Sparplan - habe mich hier mal ein bisschen eingelesen, solche Roboadvisor wie Oskar oder Quirion hören sich für mich gar nicht so schlecht an. Wohl überschaubares Risiko, ich bräuchte mich nicht groß darum kümmern (was super ist, da wie gesagt nicht viel Ahnung, und auch keine Zeit/Lust da ständig aktiv zu sein), Rendite zwar auch nicht extrem, aber zumindest besser als das Geld unter die Matratze/aufs Tagesgeld zu schieben, sogar Präferenzen für mehr nachhaltige Investitionen können angegeben werden. Allerdings finde ich auch so einige schlechte Bewertungen.
Was meint ihr dazu? Was könnte ich mir noch anschauen, bzw was gibt es evtl noch was für meinen geplanten Zweck sinnvoll sein könnte?
Bedanke mich im Voraus schonmal für Input :)
Sicher und einfach: gute Bank mit Tagesgeld. C24 Bank hat kostenloses Konto und kundenfreundlichen Zins.
Festgeld gibt etwas mehr, ist sicher, braucht aber immer wieder Mal etwas Verwaltung. Neu anlegen.
Staatsanleihen sind wie Festgeld wenn du sichere Länder nimmst die auch zurück zahlen können.
Börse sagt man anlegen wenn du das Geld 10 Jahre nicht benötigst. Dort gibt es Kursschwankungen die man teils aussitzen muss oder sollte, zur Gewinnmaximierung und Verlustvermeidung. Letztlich bleibt es aber eine Wette auf die Firmenwerte.
ETF war lange Zeit sicher und gut mit geringen Kosten über Jahre gesehen. Ob man dem in der aktuellen Welt Situation vertrauen möchte bin ich persönlich ein bisschen skeptisch. Aber da gibt es auch keine bessere Alternative.
Streuen ist immer gut. Deswegen sind auch ETFs gut.
Ich würde Mal mit Tagesgeld anfangen bis du 1k hast, und dann etwas gestreut anfangen anzulegen. Etwas sicheres, und etwas langfristiges an ETFs.
Es kann wohl ein Crash kommen. Was man aber nicht vergessen darf, ist dass die Strategie “langfristiges buy and hold” ist. Man setzt darauf, dass es nach dem Crash auch irgendwann wieder bergauf geht, und man in der Zwischenzeit zu günstigen Kursen weiter bespart hat.
Die Frage ist also, ob ich glaube, dass das System ganz und langfristig/endgültig zusammenbricht. Dann muss ich aber Ackerland, Stacheldraht und eine Flinte kaufen statt Anlageprodukte.
Das klingt erstmal nach einem guten Plan, danke!
Da sollen pro Monat je nachdem so zwischen 100-200€ drauf, d.h nach nem Jahr ungefähr sollte dann schonmal ein bisschen da sein womit man was anstellen kann und vielleicht hab ich bis dorthin auch einen etwas besseren Überblick.