• barsoap@lemm.ee
    link
    fedilink
    arrow-up
    27
    arrow-down
    12
    ·
    1 天前

    Das sind keine Titel, das sind Nachnamen. Haben die gerade nichts wichtigeres zu beackern als Symbolpolitik.

    • homoludens@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      21
      ·
      edit-2
      14 小时前

      Haben die gerade nichts wichtigeres zu beackern als Symbolpolitik.

      Also ich finde die Forderung jetzt auch nicht wichtig, aber man kann schon mehrere Dinge fordern, nicht nur die eine wichtigste Sache. Und im allgemeinen fahren sie ja schon einen Wahlkampf mit sehr klarem Schwerpunkt auf sozialen Fragen.

      • Sockenklaus@sh.itjust.works
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        13 小时前

        aber man kann schon mehrere Dinge fordern, nicht nur die eine wichtigste Sache

        Ich würde Dir ja gerne zustimmen, aber ich glaube Dank Aufmerksamkeitsökonomie kann man das in der Realität nicht.

        Du merkst es doch auch bei allen anderen Parteien: Es gibt 1000 wichtige Themen, aber alle Welt arbeitet sich an der Migrationspolitik ab.

      • rumschlumpel@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        6
        ·
        20 小时前

        Was genau bedeutet “das Führen von Adelstiteln ist untersagt”? Deutsche “Adlige” haben ja ihren Titel einfach als Namensbestandteil (im Gegensatz z.B. zum Doktortitel), auch wenn er ihnen keinerlei Rechte einräumt - ist es in Österreich grundsätzlich verboten, “von XY” o.Ä. zu heißen?

        • schnurrito@discuss.tchncs.de
          link
          fedilink
          arrow-up
          8
          ·
          13 小时前

          Ja, alle Menschen mit “von” im Namen haben 1919 das “von” verloren. Zum Beispiel hieß der Mann, der von 1934 bis 1938 Bundeskanzler Österreichs war, bis 1919 “Kurt Edler von Schuschnigg”, ab dann (also auch als Bundeskanzler) nur noch “Kurt Schuschnigg”, der letzte Kronprinz hat sich überall sonst auf der Welt “Otto von Habsburg” genannt, nur in Österreich musste er sich “Otto Habsburg-Lothringen” nennen.

          Deshalb gibt es in Österreich keine oder nur mehr wenige (ich weiß nicht genau, wie es mit Leuten ist, die nach 1919 eingewandert sind) Menschen, die ein “von” im Namen tragen; würde Beatrix von Storch von Österreichern abstammen, hieße sie nur Beatrix Storch.

      • napoleonsdumbcousin@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        8
        ·
        23 小时前

        Die Probleme scheinen mir in dem Fall eher durch ein schlecht geschriebenes Gesetz zu kommen und nicht daher, dass es grundsätzlich eine schlechte Idee wäre.

      • j4yt33@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        4
        arrow-down
        1
        ·
        22 小时前

        Haben wir in Deutschland auch, sogar schon 1918. Deshalb verstehe ich nicht, was diese Forderung soll

        • Kornblumenratte@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          6 小时前

          Nein, eir haben die Adelstitel nicht abgeschafft, sondern zu Namen gemacht. Damit hat sich ledigluch die Rechtsstellung, nicht aber ihre soziale Bedeutung geändert

          Zur Verdeutlichung:

          Vor 1918 in D & A:

          Seine Hochwohlgeboten Freiherr Max von Musterort

          Seine Hochwohlgeboren => Anrede
          Freiherr => Adelstitel
          Max => Vorname
          von => Adelsprädikat
          Musterort => Nachname

          ab 1918 in D:

          Herr Max Freiherr von Musterort

          Herr => Anrede
          Max => Vorname
          Freiherr von Musterort => Nachname

          ab 1918 in A:

          Herr Max Musterort

          Herr => Anrede
          Max => Vorname
          Musterort => Nachname